Zum Hauptinhalt Zur Haupt-Navigation Zum Fußbereich / Kontakt
  • Elektromobilität: EuroQ erweitert das Angebot an Qualitätsdienstleistungen für batterie-, brennstoffzellen- und hybridbetriebene Fahrzeuge

Elektromobilität

Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft Arbeit und Verkehr: „Sachsen hat die wachsende Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen früh vorhergesehen und im Rahmen seiner technologie- und branchenoffenen Förderung Innovationen und Investitionen in diesem Sektor unterstützt. Die Mobilitätswende schreitet voran. Und Sachsen ist ganz vorn dabei.  Ich bin zuversichtlich, dass die erfolgreiche Transformation der sächsischen Automobilindustrie hin zu klimafreundlicheren Antrieben auch mittel- und langfristig industrielle Produktion und Wertschöpfung im Freistaat Sachsen sichern wird. Qualifizierung, Innovation und Vernetzung sind weiterhin wirksame Maßnahmen, die wir auch künftig unterstützen werden.“

E-Mobility Dashboard 2022-2023

Die folgende Graphik unseres Wissenschaftspartners CATI zeigt die Zahlen der Automobilindustrie in Sachsen von 2022 und Ausblick 2023

Elektromobilität - E-Mobility Dashboard 2022-2023 CATI© Chemnitz Automotive Institute CATI

Im Jahr 2022 gelang eine Steigerung der Produktion vollelektrischer PKW an den sächsischen Automobilstandorten um rund 18% ggü. dem Vorjahr – auf 243.000 Stück. Dies macht etwa 40% der insgesamt in Deutschland produzierten vollelektrischen Fahrzeuge aus und weist Sachsen somit unverändert als TOP-Region der Elektromobilität aus.

„Für das Jahr 2023 erwarten wir eine Steigerung der Produktion von Elektro-Fahrzeugen in Sachsen um ca. 15 % auf 280.000 Einheiten“  – so Prof. Werner Olle bei der Erläuterung der CATI-Prognose für das laufende Jahr.

Auch über 2023 hinaus ist Sachsen bei der Trendwende zur Elektromobilität gut aufgestellt. „Porsche schlägt 2024 mit dem Macan E auch am Leipziger Standort ein neues Kapitel auf, und BMW produziert den Mini Countryman auch als Elektrovariante. Damit stellen sich in Sachsen weitere Weichen in Richtung E-Mobilität“, so abschließend Dirk Vogel.

 

AMZ Sachsen unterstützt seine Mitglieder beim Transformationsprozess hin zur Elektromobilität durch:

Studien: Erarbeitung von analytische Studien zur Entwicklung der Elektromobilität in Europa

Arbeitsforum E-Mobilität: Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedern zur Reflexion und Bewertung des Trends E-Mobilität

Projektentwicklung: Inkubation innovativer Ideen für kollaborative F&E-Projekte im Bereich E-Mobilität

Fördermittelberatung: Erkundung möglicher finanzieller Ressourcen für F&E-Projekte im Bereich E-Mobilität

Partnermatching: Aufbau von Partnerschaften / Kooperationen

Projektmanagement: spezialisiert auf unternehmensübergreifende F&E Projekte wird die Projektleitung übernommen

Projekte zum Thema Elektromobilität

Elektromobilität

e-JIT Just-in-time-Logistikverkehr

Als Transportmittel in der Lieferkette der Industrie werden überwiegend Lkw eingesetzt. Der zunehmende Grad an Vernetzung und Komplexität ...

Weitere Inhalte zum Thema Elektromobilität

Elektromobilität: EuroQ erweitert das Angebot an Qualitätsdienstleistungen für batterie-, brennstoffzellen- und hybridbetriebene Fahrzeuge
Neuigkeit

Elektromobilität

News aus unserem AMZ-Netzwerk - EuroQ erweitert Hochvolt-Angebot für Elektromobilität

Elektromobilität: EuroQ erweitert das Hochvolt-Angebot für batterie-, brennstoffzellen- und hybridbetriebene Fahrzeuge.

Sachsen Top-Region der Elektromobilität
Neuigkeit

Elektromobilität

Sachsen ist eine der "Top-Regionen" für die Elektromobilität!

Die Anzahl der in Sachsen hergestellten Elektroautos stieg in 2022 um 18 Prozent. Sachsen ist damit einer der "Top-Regionen" der E-Mobilität!

Neuigkeit

Elektromobilität

Lausitzer Tech-Startup NEXT Automotive Testing schließt Investitionsrunde mit Gigahertz Ventures aus Dresden

Das Startup mit Sitz im Dock3 Lausitz (Spreetal) und Dresden überzeugt die Investoren mit dem erklärten Ziel, Hersteller von Elektromotoren im ...

Neuigkeit

Elektromobilität

Geschäftsanbahnung USA für deutsche Unternehmer:innen im Bereich E-Mobility 26. bis 30. Juni 2023

Geschäftsanbahnung USA für deutsche Anbieter und Dienstleister im Bereich E-Mobility nach Detroit und Columbus. Vom 26. bis zum 30. Juni 2023 ...

Neuigkeit

Elektromobilität

Allianz der europäischen Automobilregionen beschließt »Leipziger Erklärung«

Hochrangige Vertreter der europäischen Automobilregionen haben am 17. November 2022 in Leipzig über den Wandel in der Automobilindustrie und ...

Illustration of UK flag
Neuigkeit

Automatisiertes und vernetztes Fahren

Last Call: Geschäftsanbahnung Vereinigtes Königreich vom 24.-27. Oktober 2022

Letzter Aufruf – noch 1 Platz frei – noch schnell anmelden! Marktpotenzial für deutsche Anbieter und Dienstleister ...

Neuigkeit

Elektromobilität

AMZ Sachsen erster deutscher Partner für die EBA Academy

Das AMZ – Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen ist erster deutscher Partner der EIT InnoEnergy und Anbieter für die digitalen und ...

Neuigkeit

Elektromobilität

CADA nimmt staff-eye GmbH als neuen Associated Partner an Bord

Die Chemnitz Automated Driving Alliance nimmt erstmals einen Associated Partner an Board, die staff-eye GmbH. Staff-eye bietet neben Consulting, ...

Neuigkeit

Elektromobilität

Jedes fünfte in Europa gebaute E-Auto ist „Made in Saxony“

E-Mobility-Dashboard von CATI zeigt: Das Autoland Sachsen entwickelt sich zur Top-Region der europäischen Elektrofahrzeug-Fertigung ...

Stromtankstelle, E-Auto, laden, Ladesäulen, Ladestation, Strom, Ladestationen, tanken, E-Mobilität, Ladesäulennetz, Symbol, Zeichen, Netz, Tankstellennetz, Schild, Elektroauto, Schilder, Pin, Ladesäulenkarte, Stromtankstellen, Elektromobilität, Netzdichte, Stadt, Plan, Navigation, finden, flächendeckend, Schnellladenetz, suchen, 3D, Ausbau, E-Tankstellen, Netzdichte, Zukunft, Illustration, Konzept, Elektrotankstelle, Landkarte, aufladen, Verkehrszeichen, abstrakt, Karte, Navi, Werbung, Elektroautos, Elektrofahrzeuge, Energie, Hintergrund, Info, Symbolbild
Neuigkeit

Elektromobilität

La­de­säu­len­kar­te Deutschland

Die Bundesnetzagentur zeigt auf der Ladesäulenkarte die öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in ...

Neuigkeit

Elektromobilität

Jetzt anfordern: Studie Elektromobilitätsstrategien der Automobilhersteller in Europa 2020 - 2025

Inmitten eines tiefgreifenden Strukturwandels der Automobilindustrie und einer durch die Corona-Pandemie verschärften Absatzkrise nimmt die ...

Publikation

Studien

Elektromobilitätsstrategien der Automobilhersteller in Europa 2020–2025

Elektromobilitätsstrategien der Automobilhersteller in Europa 2020–2025 Inmitten eines tiefgreifenden Strukturwandels der ...

Studie des Chemnitz Automotive Institute CATI in Zusammenarbeit mit AMZ und at zeigt auf: 2025 wird jedes vierte Auto aus europäischen Werken ein „Stromer“ sein – Über 50 Prozent davon werden in Deutschland produziert
Neuigkeit

Elektromobilität

Europa löst die Handbremse bei der E-Mobilität

Inmitten eines tiefgreifenden Strukturwandels der Automobilindustrie und einer durch die Corona-Pandemie verschärften Absatzkrise nimmt ...

Publikation

Studien

Transformationsprozess in der sächsischen Automobilzulieferindustrie aufgrund der Umstellung auf die Produktion von Elektrofahrzeugen

[AMZ/CATI, Juni 2019] Eine Gemeinschaftsstudie des Netzwerks Automobilzulieferer Sachsen (AMZ) und des Chemnitz Automotive Institute (CATI) im ...

Publikation

Studien

Elektromobilitätsstrategien der Automobilhersteller [AMZ/CATI, Februar 2019]

Elektromobilitätsstrategien der Automobilhersteller [AMZ/CATI, Februar 2019] Das Chemnitz Automotive Institute (CATI) und das Netzwerk der ...

Publikation

Studien

Studie zum aktuellen Stand der Technik im Bereich alternative Antriebe für (schwere) Nutzfahrzeuge, April 2017

Studie zum aktuellen Stand der Technik im Bereich alternative Antriebe für (schwere) Nutzfahrzeuge April 2017 Die Abkehr von ...

Publikation

Studien

Die Automobilzulieferindustrie in Sachsen 2025

Die Automobilzulieferindustrie in Sachsen 2025 Januar 2017 Zweiter Teil der Gemeinschaftsstudie im Auftrag des Freistaats ...


Ihr Kontakt

Annette Hornischer / DDI / e-JIT Stollberg / 2017 06 22

Andreas Wächtler

Netzwerkmanager

Telefon: +49 172 8380067
E-Mail: waechtler@amz-sachsen.de