Die Technische Universität Chemnitz, Professur für Mess- und Sensortechnik, erforscht Sensoren, Sensorsysteme und Sensorsignalverarbeitung. Das Team entwickelt intelligente Feldsensoren auf Basis von Nanotechnologie und entwirft dedizierte Messsysteme. Schwerpunkte liegen auf Nanokomposit-Sensoren, Dehnungs- und Drucksensoren, Druckverteilungssensoren, taktilen Sensoren, Temperatur- und Feuchtesensoren, Impedanzspektroskopie sowie auf resistiven, kapazitiven und induktiven Sensoren. Weitere Forschung umfasst Kabeldiagnose und Fehlerlokalisierung, Materialcharakterisierung, Biomaterialien und medizinische Anwendungen sowie drahtlose Sensoren. Im Bereich Energy Harvesting werden Vibrationswandler, drahtlose Energieübertragung und Sensornetzwerke für Outdoor- und Umweltanwendungen entwickelt. Zudem arbeitet die Professur an der Diagnose von Energiespeichern für mobile und stationäre Anwendungen, einschließlich Modellierung und Simulation, Speicherdiagnose (SOH, SOF, SOC) und eingebetteten Lösungen für Batteriediagnose.