Sind Sie fit für die Transformation? Unsere Checkliste für Automobilzulieferer
Machen Sie einen Haken an Ihre Zukunftsfähigkeit!
Als Unternehmer oder Stakeholder der Automobilindustrie wissen Sie es selbst nur zu gut: Die Branche macht gerade mit Highspeed einen historischen Umbruch durch. Doch wissen Sie auch, wo Sie selbst in diesem Prozess stehen? Was Sie vielleicht schon erfolgversprechend angestoßen haben und welche Themen noch angegangen werden müssen?
Wir helfen Ihnen, Antworten zu finden. Dazu haben wir eine kompakte Checkliste entwickelt. Sie kann Ihnen auf dem Weg der Transformation praktische Hilfe sein und Zielsetzung leisten. Erfahren Sie in diesem Newsletter mehr darüber.
Der Anpassungsdruck ist massiv
Smarter Verkehr, neue Antriebe, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, veränderte Nutzerbedürfnisse und gesellschaftlicher Druck verändern die gesamte Wertschöpfungskette im Automotive-Bereich. Für die Automobilzulieferer in der Region Südwestsachsen bedeutet das: Wer heute bereits im Begriff ist, sich konsequent anzupassen, wird wahrscheinlich auch morgen konkurrenzfähig sein. Wer zögert, riskiert hingegen seine Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitsplätze und Zukunft.
Diese Schlüsselthemen müssen angegangen werden
Wo genau liegen die Stellschrauben, an denen Betriebe für ihre Weiterentwicklung drehen können beziehungsweise müssen? Für die ITAS-Checkliste haben wir diese Kernthemen ausgemacht:
- Strategische Ausrichtung: Klar definierte Transformationsziele, Investitionssicherheit und langfristige Wettbewerbsstrategien sind heute unverzichtbar.
- Technologische Innovation: Von Automatisierung über KI bis hin zu digital-vernetzten Wertschöpfungsketten, ohne solche zeitgemäßen Technologien verlieren Unternehmen künftig den Anschluss.
- Qualifikation: Der Wandel gelingt nur mit gut ausgebildeten Fachkräften, die neue Tools und Techniken beherrschen und im Betrieb eine Kultur des kontinuierlichen Lernens erleben.
- Kommunikation und Teilhabe: Transformation braucht Akzeptanz, innerbetrieblich wie extern. Transparente Kommunikation mit und die Einbindung von Mitarbeitenden, Partnern und der Region in eigene Vorhaben und Fortschritte sind zentrale Erfolgsfaktoren.
- Kooperation und Kollaboration: Cluster, Forschungsprojekte und Förderprogramme eröffnen Chancen, die sich kein Unternehmen allein derart wirkungsvoll erschließen kann.
- Unternehmerische Resilienz: Diversifikation, Krisenfestigkeit und die Fähigkeit, Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln, sichern das Bestehen auch in volatilen Zeiten.
Unsere Checkliste: Komplexität auf einen einfachen Nenner gebracht
Um diese komplexen Themen greifbar zu machen, haben wir für Sie die ITAS-Checkliste „Ist unser Unternehmen fit für die Transformation?“ entwickelt. Sie zeigt anhand kurzer Fragen und praktischer Beispiele, wo Ihr Unternehmen bereits stark aufgestellt ist und wo noch Handlungsbedarf besteht.
Nutzen Sie die Checkliste gern als Kompass für Ihre Transformation! Fordern Sie diese jetzt kostenfrei bei uns an und machen Sie Ihr Unternehmen Häkchen für Häkchen zukunftssicher.
Weitere Informationen zu ITAS – Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen