Zum Hauptinhalt Zur Haupt-Navigation Zum Fußbereich / Kontakt
  • Kurs zur KI-Kompetenzschulung des AMZ-LMS

AMZ-LMS | KI-Kompetenzschulung nach Artikel 4 EU-KI-Verordnung

Der E-Learning-Kurs ist sofort verfügbar, zeit- und ortsunabhängig!

Sind Ihre Mitarbeitenden fit für die EU-KI-Verordnung? Mit unserem neuen RKW-Onlinekurs „KI-Kompetenzschulung nach Artikel 4 EU-KI-Verordnung“ sind Sie auf der sicheren Seite und erbringen den Nachweis der erworbenen KI-Kompetenz.

Warum? Ab dem 2. Februar 2025 ist ein Nachweis über erlangte KI-Kompetenzen für alle Unternehmen verpflichtend, die KI-Systeme einsetzen, betreiben oder entwickeln. Das gilt überall dort, wo KI im Unternehmenskontext eingesetzt wird, auch schon bei der Nutzung von bspw. ChatGPT von OpenAI.

Erwerben Sie in nur 90 Minuten das notwendige Wissen, um künstliche Intelligenz sicher, verantwortungsvoll und rechtskonform im Unternehmenskontext einzusetzen.

Mehr erfahren + Buchung

100% online und 24/7 abrufbar für Sie und Ihre Mitarbeitenden:

✔️ Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen
✔️ Nur 90 Minuten Lernzeit
✔️ Artikel-4-konform & audit-tauglich
✔️ Inklusive Lernerfolgskontrolle
✔️ Inklusive Zertifikat: Teilnahmebescheinigung mit Kompetenznachweis
✔️ Inklusive KI-Musterrichtlinie, Compliance Checker & Prompting Cheat Sheet
✔️ Vollständiger Onlinezugang über das RKW-LMS (6 Monate Zugriffszeit)

Inhalte (Auszug)

  • Einführung: Warum sind KI-Kompetenzen wichtig
  • Was regelt die EU-KI-Verordnung?
  • Grundlagen künstlicher Intelligenz
  • Chancen & Herausforderungen – KI im Arbeitsalltag
  • Ethik, Fairness & Datenschutz
  • Verantwortungsvoll mit generativer KI arbeiten
  • Abschlusstest

Ihr Nutzen / Nach diesem Kurs können Sie:

  • Grundlagen und Bedeutung der KI verstehen
  • KI-Anwendungen im Unternehmensalltag sicher und kritisch einschätzen.
  • die rechtlichen Anforderungen nach Artikel 4 EU-KI-Verordnung einordnen und anwenden.
  • den verantwortungsvollen, DSGVO-konformen Umgang mit KI-Systemen gewährleisten.
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im Unternehmen richtig zuordnen.
  • Risiken wie Bias oder Transparenzprobleme erkennen und vermeiden.
  • mit dem erworbenen Wissen interne Nachweise zur KI-Kompetenz gegenüber Aufsichtsbehörden und Partnern erbringen.

KI-Systeme können so sicher, verantwortungsvoll und rechtskonform im Unternehmenskontext angewendet werden.

Zielgruppe:

Führungskräfte, Mitarbeitende und Verantwortliche in Unternehmen, die KI-Systeme anwenden oder den Einsatz von KI im Unternehmen begleiten.

Methodik:

100 % Online – flexibles E-Learning über das RKW-LMS

  • Interaktive Lernmodule mit Praxisbeispielen und Anwendungsszenarien
  • Automatisierte Lernerfolgskontrolle (Multiple Choice)
  • Teilnahmezertifikat mit personalisiertem Nachweis der erworbenen KI-Kompetenz

Kursgebühr:

99 € pro Person zzgl. MwSt. (Paketbuchungen und Unternehmenszugänge auf Anfrage)

Zusatzinformationen:

  • Lerndauer: ca. 90 Minuten
  • Sprachen: Deutsch
  • Verfügbarkeit: ab Ende Oktober 2025 über das RKW-LMS
  • Entwickelt durch das RKW Sachsen – auf Basis der EU-KI-Verordnung
  • Konzeption und Umsetzung durch den Bereich Lernmanagementsystem RKW Sachsen
  • Artikel-4-konform & audit-tauglich

 

Mehr erfahren + Buchung