B2B-Workshops & Netzwerk-BBQ mit dem Polnischen Automotive-Cluster
B2B-Netzwerktreffen mit dem Polnischen Automotive-Cluster am 14. und 15. Juni 2022 in Chemnitz
Sie sind bereits in Polen aktiv oder möchten Geschäftsbeziehungen in Polen aufbauen? Sie suchen Lieferanten oder Kunden in der Region oder müssen Produktion verlagern? Dann ist unsere Einladung zu zwei spannenden B2B-Workshops und AMZ Netzwerk-BBQ mit dem Polnischen Automotive-Cluster am 14. und 15. Juni 2022 in Chemnitz sicher interessant für Sie:
Informieren Sie sich über die Region, Produktionsschwerpunkte, angesiedelte Automotive-Unternehmen und die Rahmenbedingungen für Geschäftstätigkeiten. Kommen Sie durch die gemeinsame Teilnahme an Workshops mit teilnehmenden Unternehmen aus Polen in Kontakt!
Das AMZ Netzwerk hat im Herbst 2021 eine Kooperationsvereinbarung mit dem Polnischen Automotive Cluster Silesia Automotive unterzeichnet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit von mittelständischen Automobilzulieferern beider Regionen zu fördern.
Silesia Automotive & Advanced Manufacturing (SA&AM) ist eine Cluster-Initiative in der Kattowitzer Sonderwirtschaftszone. Hier sind Unternehmen wie Opel Manufacturing und Fiat Chrysler Automobiles angesiedelt ebenso wie viele Hersteller von Komponenten für die Automobilindustrie.
Mehr über das polnische Automotive Cluster unter https://www.silesia-automotive.pl/
Programm
Dienstag 14.06. Workshop “Wasserstoff”
13.00 Uhr Begrüßung im Business Village Chemnitz durch Andreas Wächtler und Thomas Keltsch AMZ – Sachsen
anschließend gemeinsamer Spaziergang zur Universität Chemnitz
15:00 Uhr – 17.30 Uhr Workshop Wasserstoff
Vortrag und Diskussion mit
Professor Thomas von Unwerth, Leiter der Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz und Karl Lötsch, Geschäftsführer HIC Hydrogen and Mobility Innovation Center/ Wasserstoffzentrum HZwo
Inhalte: Brennstoffzellen für Fahrzeuge, Perspektiven der Wasserstoffproduktionstechnologien (sichere und finanziell realisierbare Wasserstoffproduktionstechnologien), Wasserstofftransporttechnologien (Speicher- und Kompressionsverfahren) und der Straßeninfrastruktur (sichere Tankstellen)
Ziele: Zukunftsperspektive Wasserstoff Technologie und Anbahnung grenzüberschreitender Energieprojekte (H2-Erzeugung, Verteilung, Verbrauch)
Anschließend besteht die Möglichkeit, das Wasserstofflabor der TU Chemnitz zu besuchen.
18:00 Uhr Vorstellung der Blue Power Technologie durch Helmuth Schmeh CEO Faun Viatec Grimma
Dienstag 14.06. AMZ Netzwerk-BBQ
18.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Business Village Chemnitz
Mittwoch 15.06. Workshop “Green Logistics”
Begrüßung und Moderation Dirk Vogel AMZ – Sachsen
9:00 – 12:00 Uhr Workshop Green Logistics Möglichkeiten der rollenden Landstraße Polen/Sachsen
mit Udo Wehner und Frau Ulrike Denner Leitung Planung Materiallogistik Volkswagen
Inhalte: Erarbeitung von Möglichkeiten und Optionen Transportumfänge von der Straße auf die Schiene zu verlagern.
Ziele: Sondierung der technischen Möglichkeiten und Anregung von Denkprozessen für eine Logistik ohne dieselbetriebene LKW.
12:00 Uhr optional Mittagessen
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Termin und Ort
14.06.2022 13.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr (Workshop Wasserstoff und BBQ)
15.06.2022 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Workshop Green Logistics)
Business Village, Beckerstraße 13, 09120 Chemnitz
TU Chemnitz, Reichenhainer Str. 70, Halle E
Hinweis: Für den Besuch der TU-Chemnitz gelten die dann gültigen Hygienevorschriften. (aktuell 3 G & FFP2 Maskenpflicht)
Anmeldung
Bildquelle
© freepik – 5068978
Ihr Kontakt

Steffi Pohl
Telefon: 0351 8322 374
E-Mail: pohl@amz-sachsen.de