Digitaler Fachdialog "E-Mobilität und nachhaltige Beschaffung von Batterien"
Die Kompetenzstellen aus Berlin, Bremerhaven, Ludwigsburg, Sachsen und Stuttgart laden Sie herzlich zu einem bundesweiten Fachdialog zum Thema „E-Mobilität und nachhaltige Beschaffung von Batterien“ ein.
Die Kompetenzstellen der nachhaltigen Beschaffung, sind zentrale Anlaufstellen in den Verwaltungen für Wissen und Unterstützung rund um das Thema nachhaltige Beschaffung. Ziel ist es, öffentliche Stellen umfassend zu beraten und ihnen direkten Zugang zu relevanten Informationen und notwendigem Fachwissen zu ermöglichen, um nachhaltige Vergabeprozesse zu fördern.
Der Fachdialog konzentriert sich auf die aktuellen Herausforderungen der Batteriebeschaffung im Bereich der E-Mobilität, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitskriterien und der Verfügbarkeit von Rohstoffen liegt. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch von Fachwissen zwischen Vertreter*innen öffentlicher Verwaltungen, Expert*innen und Branchenkolleg*innen. Zu den Zielen gehören die Förderung der Nachhaltigkeit in der Batterieproduktion durch gezielte Maßnahmen der öffentlichen Hand, der Wissenstransfer zwischen den Teilnehmenden, die Identifizierung von Best Practices sowie die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die öffentliche Beschaffung.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter*innen aus öffentlichen Verwaltungen, speziell aus Vergabe- und Bedarfsstellen, sowie an Fachleute aus der nachhaltigen Beschaffung, darunter Automobilhersteller, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Vertreter*innen von NGOs.
Informationen und Anmeldung
26. März 2025, 9:00 – 12:30 Uhr
Digitale Veranstaltung auf MS Teams
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Moderation: Kristina Franke (Auftragsberatungsstelle Sachsen e. V./KNB Sachsen) wird durch die Veranstaltung führen und die Diskussion moderieren.
Anmelden können Sie sich unter dem folgenden Link: ABSt Sachsen e.V.