Netzwerktreffen AkkumulatorenCampus Zwickau
Energiespeicherkompetenz von der Herstellung bis zum Recycling
Am 20. Mai 2025 kommt der AkkumulatorenCampus zum nächsten Netzwerktreffen zusammen. Treffpunkt ist ab 15 Uhr die Greizer Straße 38 in 08412 Werdau. Hier baut der wachsende Werdauer Solarexperte JUNO Solar seinen Unternehmenssitz aus. Steve Buhr, Abteilungsleiter Gewerbe- und Pachtanlagen, gibt Einblicke ins Unternehmen und spannende Projekte. Auch ein Rundgang steht auf der Agenda. Vorher geht es jedoch mit fachlichem Input aus dem Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. weiter: Dr.-Ing. Malkhaz Aitsuradze stellt eine neue Gießtechnologie zur Herstellung von porösen Batterieelektroden für Energiespeichersysteme vor.
Daneben gibt es Informationen aus dem Netzwerk und natürlich jede Menge Zeit für den direkten Austausch unter den Teilnehmern.
Informationen und Anmeldung
Dienstag, 20. Mai 2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Juno Solar GmbH & Co. KG
Greizer Str. 38, 08412 Werdau
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Ihre Anmeldung richten Sie bitte formlos per Mail an:
wirtschaftsfoerderung@zwickau.de.
Programm
ab 15:45 Uhr: Einlass
15:00 Uhr: Eröffnung des Netzwerktreffens
Partner der Region Zwickau
15:10 Uhr: Unternehmenspräsentation und Vorstellung aktueller Projekte
Steve Buhr, Abteilungsleiter Gewerbe- und Pachtanlagen, Juno Solar GmbH & Co. KG
15:40 Uhr: Vortrag “Eine neue Gießtechnologie zur Herstellung von porösen Batterieelektroden für Energiespeichersysteme”
Dr.-Ing. Malkhaz Aitsuradze F&E Gießtechnologien und Gießanlagen, Forschungsfeld Produktionstechnik, ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.
16:00 Uhr: Informationen aus dem Netzwerk AkkuCampus
Netzwerkpartner
16:15 Uhr: Unternehmensrundgang
16:45 – 18:00 Uhr: Get-together, Netzwerken bei einem kleinen Imbiss