Zum Hauptinhalt Zur Haupt-Navigation Zum Fußbereich / Kontakt
  • Automotive Systems Engineering von TU Dresden
1. Oktober 2025 | Veranstaltungen

TU Dresden: Automotive Systems Engineering

Von der Idee zum Produkt in der halben Zeit

Kurze, effiziente Entwicklungsprozesse in der Automobilindustrie stellen eine große aktuelle Herausforderung dar. Der internationale Wettbewerb fordert alle globalen Hersteller heraus, immer schneller, kostengünstiger, flexibler und agiler zu entwickeln. Dies geschieht unter dem Eindruck stetig wachsender Produktkomplexität und wachsender regulatorischer Anforderungen.

Das 3. Dresden Automotive Symposium – DDAS ’25 bietet ein Forum für diese Diskussionen. Diskutieren Sie mit hochrangigen Referenten von u. a. Audi, BMW, Porsche, Volkswagen und anderen über diese Themen:

  • Neue Methoden im Anforderungsmanagement und in der Zielableitung
  • Kosten-/Risikomanagement in der V&V
  • Agile Entwicklungsmethoden
  • Attributentwicklung für das softwaredefinierte Fahrzeug
  • Virtuelle Methoden in der Typprüfung
  • Generative KI in der Automobilentwicklung, V&V und Typprüfung
  • Verifikation und Validierung von Gesamtfahrzeugfunktionen
  • Mixed-Reality-Testing

Besuchen Sie unseren Marktplatz der Ideen mit den Ausstellern Bertrandt AG, FSD Zentrale Stelle nach StVG, HORIBA Europe GmbH, IAMT – Ingenieurgesellschaft für allgemeine Maschinentechnik mbH, IPG Automotive GmbH, NEXT Automotive Testing GmbH und tracetronic GmbH.

Die TU Dresden freut sich, Sie in Dresden begrüßen zu dürfen!

Informationen und Anmeldung

1. – 2. Oktober

TU Dresden, Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik, Fahrzeugtechnisches Versuchszentrum
August-Bebel-Straße 32, 01219 Dresden

Teilnahmegebühr: 195 EUR (plus MwSt.)

Verbindliche Registrierung: https://www.intercom-dresden.de/secure/conreg_ddas2025/
>> Zur Veranstaltungsseite: https://ddas.info/

Laden Sie sich hier das vollständige Programm als Flyer herunter: DDAS – Programm