Workshop "Internationales Vertragsrecht"
Sie haben Ihre internationalen Geschäftsbeziehungen soweit ausgebaut, dass es nun um die konkrete Vertragsgestaltung geht. Hier stoßen Sie jedoch an Ihre Grenzen und sind verunsichert, wie Sie den Vertrag rechtssicher gestalten können. Im Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps für die Ausarbeitung von internationalen Lieferantenverträgen von unserer Expertin für internationales Vertragsrecht.
Inhalt
Internationale Geschäftsbeziehungen sind im globalen Automotive-Wettbewerb längst nicht nur für OEMs und Tier1-Supplier ein wichtiger Faktor unternehmerischen Erfolgs – auch für KMU wird das Thema immer wichtiger. Sei es, um neue Märkte zu erschließen, bestehende Kunden auch an ihren Auslandsstandorten beliefern zu können oder um die eigenen Zulieferketten zu optimieren. Bei der rechtssicheren Gestaltung internationaler Verträge stoßen viele KMU aber an Ihre Grenzen, insbesondere die Wahl des passenden Rechtsrahmens führt oftmals zu Verunsicherung.
Rechtsanwältin Annett Pée wird in diesem Workshop einen allgemeinen Überblick zu folgenden
Fragen geben:
- Unterschiede zwischen nationalen und internationalen Verträgen;
- welches Recht kann/sollte ich wählen;
- welche Methoden der Konfliktlösung gibt es;
- welchen Gerichtsstand kann/sollte ich wählen;
- was muss, was sollte und was kann in Lieferverträgen geregelt werden.
Es wird dabei im Einzelnen auf die verschiedenen Themen und Rechtsfragen die in einem internationalen Kaufvertrag geregelt werden können und sollten eingegangen, wie unter anderem:
- Produktbeschreibung,
- Lieferbedingungen (Incoterms 2020),
- Einbeziehung von AGB,
- Zahlungsbedingungen,
- Gewährleistung,
- Produkthaftung, IP-Schutz, Verschwiegenheit und Force Majeure etc.
- Dabei werden Fallstricke zu einzelnen Problemkreisen angesprochen, diese an Beispielen erklärt und Lösungsvorschläge aufgezeigt.
Um dem angestrebten Workshop-Charakter gerecht zu werden und in ausreichendem Umfang auf alle Teilnehmerfragen eingehen zu können, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.
Referentin
Annett Pée ist Fachanwältin für internationales Vertragsrecht mit fast 20 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Nach Stationen in Italien und Finnland ist sie seit 2017 auch wieder in Deutschland aktiv und unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung und Prüfung internationaler Verträge.
Termin
16. September 2021, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Dresden (der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Seminargebühr (Präsenzveranstaltung)
AMZ Mitglieder nehmen kostenfrei teil. Alle weiteren Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen und zahlen 89,00 € p.P. (zzgl. MwSt).