Zum Hauptinhalt Zur Haupt-Navigation Zum Fußbereich / Kontakt
20. April 2023 | Seminare

Zuliefererfreundliche Verträge zwischen ʺDavid und Goliathʺ

Verhandlungsstrategien für Autozulieferer und Umsetzung in die Verträge

Automobilzulieferer kennen das nur zu gut: es ist nicht leicht, mit den Einkäufern der großen Konzernkunden ein
akzeptables Verhandlungsergebnis zu erzielen. Denn die Geschäftsbeziehungen gleichen meist einer „David gegen
Goliath“ Konstellation und die großen Unternehmen nutzen ihre Einkaufsmacht zu ihrem größtmöglichen Vorteil. Sie
bestehen oder diktieren gar die für sie vorteilhaften Bedingungen und Pflichten der Zulieferer und sichern das in
den Lieferverträgen entsprechend ab. Viele Zulieferer fühlen sich in dieser Lage machtlos und wehrlos schon in normalen Zeiten und natürlich noch erheblich mehr in Krisenzeiten. Doch was können sie tun ? Mit einer klugen Kombination von strategischen, taktischen und vertragsrechtlichen Elementen kann auch ʺDavidʺ vorteilhafte Regelungen erreichen, einseitige Verpflichtungen ein Stück weit in Balance bringen und so manche Risiken begrenzen.
Das ist der Inhalt dieses Seminars, in dem zwei Trainer, eine spezialisierte Anwältin und ein Automotive erfahrener Strategie Berater ihre Kompetenzen zusammenbringen und eine reichhaltige Toolbox für Geschäftsführer, Vertriebsleiter und Key Account Manager als Verhandlungsführer von Autozulieferern entwickeln.

Trainer:

Annett Pée, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht
Spezialgebiete: Internationale Vertrags und Rechtsberatung für KMU‘s im Industriebereich weltweit

Andreas Fein, Dipl. Kaufmann, Strategie Berater, Coach und Trainer für Autozulieferer und Maschinenbauer.
Spezialthemen: Preisverhandlungsstrategien für Autozulieferer, strategische Positionierung in der Lieferkette

Programm

1. Verhandlungsergebnis (zwischen David und Goliath)
– Das Verhandlungsergebnis: ein Package von Leistung und Gegenleistung
– Die Erfüllung und Abweichungen im Verlauf einer Serienbelieferung und Projektarbeit

2. Die Verlockungen des ʺGoliathʺ zur Nichterfüllung
– Die offenen Türen in den Abläufen und in den Liefer- und Projektverträgen
– Die häufigsten Fälle der Nichterfüllung oder Vertragsabweichung (mit Praxis Beispielen)
– Die Folgen für den Zulieferer: unmittelbar und mittelbar/langfristig

3. Strategien zur Absicherung Konsequenzen und Sanktionen
– Die Möglichkeiten der Absicherung (strategisch und kaufmännisch)
– Der Katalog an Konsequenzen und Sanktionen und die ʺMechanikʺ zur Verknüpfung

4. Das Wesen von Lieferverträgen, Rahmenverträge, Lieferverträge, Special Terms
– Das Zusammenwirken der verschiedenen Verträge einer Lieferbeziehung und den AGBs
– Die Unterschiede zwischen nationalen Verträgen, die nach deutschem Recht gestaltet sind und sogenannten Common Law Verträgen

5. Verträge zwischen ʺDavid und Goliathʺ (generell)
– Einseitige Lastenverteilung in Lieferverträgen wie z.B. ungewollte Lizensierung, einseitige Aufrechnung, zusätzliche Kündigungsrechte für Goliath, Security Stock durch Lieferanten etc.. Was muss man dabei beachten? Wie kann man Änderungen einbringen?
– Besonders sensible Vertragsteile wie Haftungsregelungen, Vertragsstrafen, Gerichtsstand/geltendes Recht, Rechte und Pflichten auf beiden Seiten

6. Das Netz zur Absicherung im Rechtlichen kleine & große Tools
– Vereinbarung von Zug um Zug, Liquidated Damages, Haftungsausschüsse und
Haftungsbegrenzung, Verschulden, Zurückbehaltungsrecht, Aufrechnungsausschluss,
– Absicherungsmöglichkeiten und wie man diese in Verträge implementieren kann.
– Empfehlenswerte Schutzklauseln (mit Handlungskonsequenzen oder rechtlicher Eskalation) in Lieferverträgen

7. Die Dynamik der Lieferbeziehung und die Vorsorge für unvorhergesehene Fälle
– Maßnahmen zur Früherkennung und Vorsorge vor möglichen Konflikten
– Strategien zur Vorbeugung oder Abwehr von Konflikten bevor sie eintreten

8. Zusammenfassung und Fazit

Termin und Ort

20.04.2023, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Verpflegung ist im Preis enthalten.

 

Business Hotel Artes in Chemnitz

Preise und Anmeldung

    Hiermit melde ich mich zum Workshop "Zuliefererfreundliche Verträge zwischen ʺDavid und Goliathʺ" am 20. April 2023 an.

    Bitte auswählen:

    Meine persönlichen Daten

    * erforderliche Felder

    Hinweise: Mit dem Absenden stimmen Sie der Speicherung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen für den oben genannte Zweck zu. Ihre persönlichen Daten, die wir mit Hilfe des Anmeldeformulars erfassen, werden ausschließlich im Rahmen dieses Zweckes verwendet. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen. Sie erhalten rechtzeitig Ihre Durchführungsbestätigung. Sie können nicht teilnehmen? Kostenfreie, schriftliche Stornierungen sind für ein- und/oder zweitägige Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Geht uns die Stornierung innerhalb der vereinbarten Frist zu, entfällt die Teilnahmegebühr; schon bezahlte Beträge werden erstattet. Gern können Sie auch einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Übrigen gelten die AGB (Seminarbedingungen) der RKW Sachsen GmbH Dienstleistung und Beratung.

    Aktuelle Meldungen abonnieren

     

    Bildquelle

    © pixabay: jeffjacobs1990


    Ihr Kontakt

    Steffi Siemer

    Veranstaltungsmanagerin / Projektmitarbeiterin

    Telefon: 0351 8322 374
    E-Mail: siemer@amz-sachsen.de