Neuigkeiten Neuigkeiten AMZ Sachsen und Förderverein des August Horch Museums Zwickau vereinbaren die Zusammenarbeit Im Rahmen der AMZ-Jahreslounge am 13.10.2020 unterzeichneten Dirk Vogel Geschäftsführer RKW sowie Netzwerkmanager AMZ und Dr. Bernd Czekalla, ... Rückblick auf die AMZ-Jahreslounge und den Automobilkongress vom 13.-14.10.2020 Das waren die Themen des 24. Automobilkongresses und der AMZ-Jahreslounge: der von Klimazielen getriebene Strukturwandel zur CO2-neutralen ... Platzieren Sie Ihr Logo auf der Branchenkarte 2020 Die Branchenkarte Automotive Sachsen zeigt: mit fünf Fahrzeug- und Motorenwerken von Volkswagen, BMW und Porsche sowie rund 780 Zulieferern, ... Neues Mitglied: TENACON GmbH Das Bautzner Unternehmen TENACON GmbH erarbeitet flexible Automatisierungslösungen für Prüf – und Messaufgaben, Montieren, Trennen, Fügen, ... Neues Mitglied: KOBELCO EUROPE GmbH Der japanische Hersteller von Leichtbaumaterialien ist weltweit das einzige Unternehmen, welches Stahl und Aluminium liefert. Zum Portfolio des ... staff-eye GmbH: COVID19-Antiviren-Folie anstelle von Desinfektionsmitteln Das AMZ-Mitgliedsunternehmen staff-eye GmbH unterzeichnete jüngst eine Kooperation mit dem koreanischen Weltkonzern “LG International”. ... Europa löst die Handbremse bei der E-Mobilität Inmitten eines tiefgreifenden Strukturwandels der Automobilindustrie und einer durch die Corona-Pandemie verschärften Absatzkrise nimmt ... AMZ zum Impulsprogramm für Mittelständler "Sachsen startet durch" Sachsen hat letzte Woche das das Impulsprogramm „Sachsen startet durch“ zur Sicherung von Unternehmen und Beschäftigung ... Neues Mitglied: WESKO GmbH In den Geschäftsbereichen Werkzeug- und Formenbau für Kunststoffverarbeitung, Spritzguss sowie Prüftechnik/Sondersteckverbinder ist die WESKO ... Schub für Sachsens Autobranche durch das neue Konjunkturpaket Höhere Kaufprämien für Elektroautos und eine geringere Mehrwertsteuer sollen die Anschaffung eines Neuwagens für Verbraucher attraktiver ... Die wirtschaftliche Lage der sächsischen Automobilindustrie vor dem Hintergrund der Corona-Krise Sächsische Unternehmen der Automobilindustrie befürchten aufgrund der Corona-Krise schwerwiegende Folgen für ihr Geschäft. 55 Prozent ... Bundeskontaktstelle für die Sicherstellung von grenzüberschreitenden Lieferketten Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat eine „Kontaktstelle zur Sicherstellung in den Lieferketten“ eingerichtet. Ziel ist, ...