ITAS – Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen
Die Automobilindustrie erlebt die größte Transformation aller Zeiten. Wie veränderungsbereit sind wir?
Die Initiative Transformation der Automobilregion Südwestsachsen (ITAS) begleitet Zulieferer und ihre Beschäftigten bei der Transformation des Automobil-Sektors. ITAS unterstützt die regionalen Unternehmen mit spezifischen Angeboten und hat auch die hiesige Bevölkerung im Blick.
Das Ziel: eine technologiebasierte Industrie bis 2035, die effizient und nachhaltig produziert, attraktive und sichere Arbeitsbedingungen schafft, Bildungsmöglichkeiten bietet und für die das Verbrenner-Aus keine Gefahr darstellt.
Wie bringt sich das AMZ-Netzwerk als Konsortialführer des ITAS-Projekts ein?
- Input von Branchen- und Technologie-Wissen
- Innovationsthemen definieren
- Netzwerkaufbau unterstützen
- F&E-Projekte und Investitionsvorhaben initiieren und forcieren
Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Bereiche automatisiertes Fahren, vernetzte Mobilitätsregion und die Entwicklung von Fachkräften. ITAS profitiert besonders von der Kommunikation des AMZ Sachsen in das eigene Netzwerk, welches die wichtigsten der vom Transformationsprozess betroffenen Unternehmen vereint.
„Die gemeinsame Arbeit der Konsortialpartner und der weiteren beteiligten regionalen Akteure stützt sich auf einen strukturierten Leitbildprozess zur Entwicklung eines regionalen Zukunftsbilds nachhaltiger Transformation.“
Andreas Wächtler, Netzwerkmanager AMZ Sachsen
Weitere ITAS-Partner:
- Fachkräftebindung, -gewinnung und -entwicklung
- Vereinbarkeit Beruf und Familie + digitales Arbeiten
- Praxistaugliche Qualifizierungs- und Bildungsangebote erfassen und entwickeln
- Weiterbildungslandschaft vernetzen + Weiterbildungsverbünde stärken
- Schnittstelle zu regionalen Fachkräfteallianzen
- Analyse gesamtgesellschaftlicher Rahmenbedingungen & Strategiebildung für Unternehmen
- Förderung der Maßnahmen und Anschluss an die Regionalplanung und Landesstrategien
- Qualifizierte Coachings und Anlaufstellen für die Unternehmen über sogenannten Helpdesks
Chemnitzer Wirtschaftsförderungsgesellschaft CWE
- Projektsteuerung und Projektcontrolling für das Gesamtkonsortium
- Koordination des Leitbildprozesses, des Aufbaus der ITAS-Plattform und der Lerninhalte
- Organisation von Netzwerkveranstaltungen
Weitere Informationen zu diesem zukunftsweisenden Transformationsprojekt finden Sie auf der Projekt-Website: