Zum Hauptinhalt Zur Haupt-Navigation Zum Fußbereich / Kontakt

Nationaler Transformations-Hub für Wasserstoffantriebe und Komponenten in der Automobil- und Zuliefererindustrie (cH2ance)

Weltweit entstehen Märkte für Wasserstoff, Brennstoffzellen und Brennstoffzellenfahrzeuge. Dieser Trend wird vom Transformations-Hub cH2ance aufgegriffen, um den Rückgang von Wertschöpfung im Bereich der Verbrennungsmotoren bei den Zulieferern in Deutschland umzukehren. Viele Kompetenzen, Produkte und Verfahren können übernommen werden, aber sie müssen unter Wasserstoffbedingungen neu entwickelt und qualifiziert werden. Dazu werden wasserstoffspezifisches Wissen, eine Transferplattform, Vernetzung aller relevanten Akteure sowie Normen und Standards benötigt.

Das Ziel von cH2ance ist daher, diese Funktionen für die Automobil- und Zulieferindustrie in einem nationalen Hub zur Verfügung zu stellen, insbesondere für KMU. Zur schnellen und effektiven Umsetzung wird cH2ance durch ein nationales, leistungsfähiges und interdisziplinäres Bündnis aus etablierten Wasserstoff-Innovationsclustern und Kompetenzträgern sowie Automobil- und Zuliefernetzwerken gebildet. Es ermöglicht so den Aufbau geschlossener Wertschöpfungsketten und einer wettbewerbsfähigen Zulieferindustrie für Wasserstoffantriebe in Deutschland, die den internationalen Markt prägen wird.

Projektpartner

  • HZwo e.V.
  • AMZ Sachsen
  • ZBT – Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH
  • automotiveland.nrw e. V.

Das Projekt wird im Rahmen der Förderbekanntmachung „Aufbau und Umsetzung von Transformations-Hubs zur Unterstützung von Transformationsprozessen in Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie“ vom BMWK gefördert.


Ihr Kontakt

Foto Alexander Helbych

Alexander Helbych

Projektleiter / Projektingenieur

Telefon: +49 172 8380024
E-Mail: helbych@amz-sachsen.de